Einsätze 2024

12. November 2024   |   T0   |   Brandsicherheitswache Laternenfest

 
 
Beim traditionellen Laternenfest des Kindergartens waren wir auch heuer wieder für die Sicherheit der Kinder und BesucherInnen verantwortlich.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein | 1/2 Stunde
Mannschaft: 7 Mann / Frau, 1 FJ
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, MTFA, VFA

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

16. & 17. September 2024   |   T1   |   Unwettereinsätze

 
Aufgrund der extremen Regenfälle in sehr kurzer Zeit wurden wir ab Sonntagmorgen zu insgesamt 21 Einsätzen im Ortsgebiet und auf die L2002 gerufen. Aufgrund der angespannten Wetterlage den ganzen Tag hindurch richteten wir eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus ein, die durch die Alarmzentrale über die Einsätze informiert wurde und diese entsprechend koordinierte.

Wir mussten diverse Keller und Garagen auspumpen. Präventiv wurden Sandsäcke gefüllt und an die Bevölkerung ausgegeben. Ebenso wurden Kontrollfahrten der diversen Bäche und der Leitha durchgeführt.

Nach Abarbeitung aller Einsätze wurden die Geräte gereinigt und versorgt, die Autos gewaschen und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein |15 Stunden
Mannschaft: 33 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTF

Marktgemeinde Sommerein
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

Ein riesiges Danke geht an unser Verpflegungsteam rund um Tanja, Sandra, Julia, Manuela und Martina, die uns den ganzen Tag über mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen bestens versorgt haben! Danke auch an KC Ölmühle für die Frühstücks-Spende!
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

15. September 2024   |   T1   |   Unwettereinsätze

 
Aufgrund der extremen Regenfälle in sehr kurzer Zeit wurden wir ab Sonntagmorgen zu insgesamt 21 Einsätzen im Ortsgebiet und auf die L2002 gerufen. Aufgrund der angespannten Wetterlage den ganzen Tag hindurch richteten wir eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus ein, die durch die Alarmzentrale über die Einsätze informiert wurde und diese entsprechend koordinierte.

Wir mussten diverse Keller und Garagen auspumpen. Präventiv wurden Sandsäcke gefüllt und an die Bevölkerung ausgegeben. Ebenso wurden Kontrollfahrten der diversen Bäche und der Leitha durchgeführt.

Nach Abarbeitung aller Einsätze wurden die Geräte gereinigt und versorgt, die Autos gewaschen und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein |15 Stunden
Mannschaft: 33 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTF

Marktgemeinde Sommerein
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

Ein riesiges Danke geht an unser Verpflegungsteam rund um Tanja, Sandra, Julia, Manuela und Martina, die uns den ganzen Tag über mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen bestens versorgt haben! Danke auch an KC Ölmühle für die Frühstücks-Spende!
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

13. September 2024   |   T0   |   Technische Hilfeleistung

 
Wir wurden heute kurz vor Mittag zu einem herausgedrückten Kanaldeckel bei einer Wohnhausanlange gerufen. Am Einsatzort angekommen bemerkten wir, dass weitere Kanaldeckel unter Wasser standen. Wir pumpten den Kanal komplett leer und hoben den Deckel wieder in seine Position. Die Reinigung des vermutlich verstopften Kanals übernimmt eine Fachfirma.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein | 1 Stunde
Mannschaft: 9 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA

Marktgemeinde Sommerein
1 Mann / Frau | 1 Auto
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

04. September 2024   |   B2   |   Vegetation Mittel - Wald

 
Letzten Mittwoch wurden wir zur Unterstützung unserer Nachbar-Feuerwehr zu einem Waldbrand im Erholungsgebiet Mannersdorfer Wüste alarmiert.

Am Einsatzort angekommen unterstützten wir sowohl beim Shuttledienst, als auch bei der Brandbekämpfung im steilen Gelände. Kurz vor Mitternacht konnten wir einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: OBI Peter Mitterböck / FF Mannersdorf

FF Sommerein | 4 1/2 Stunden
Mannschaft: 25 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTFA
 
Weitere Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf
Betriebsfeuerwehr Holcim Werk Mannersdorf
Freiwillige Feuerwehr Hof
Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
Freiwillige Feuerwehr Götzendorf
Bezirksfeuerwehrkommando Bruck/Leitha
Rotes Kreuz
Polizei
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

24. Juni 2024   |   T1   |   Wassergebrechen im Ortsgebiet

 
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir zu einem Wassergebrechen im Ortsgebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen, fanden wir ein Leck in der Küche vor, sowie Wasser im gesamten Keller und Erdgeschoss. Wir drehten den Hauptwasseranschluss des Hauses ab und entfernten mittels Nasssaugern das Wasser im gesamten Haus.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein | 1 Stunde
Mannschaft: 16 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

21. Juni 2024   |   BSW   |   Brandsicherheitswache Sonnwendfeier

 
Am längsten Tag des Jahres lädt die Gemeinde Sommerein traditionell zum Feiern der Sommersonnenwende ein.

Unsere Aufgaben waren die Brandsicherheitswache und das Ablöschen des Feuers am Ende der Veranstaltung.

Einsatzleiter: OBM Florian Rebsch

FF Sommerein | 3 Stunden
Mannschaft: 8 Mann / Frau + 1 FJ
Fahrzeuge: RLFA-2000, MTFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

09. & 10. Juni 2024   |   T1   |   Unwettereinsätze

 
Aufgrund der extremen Regenfälle in sehr kurzer Zeit wurden wir Sonntagabend und Montagfrüh zu insgesamt 13 Einsätzen im Ortsgebiet und auf die L2002 gerufen. Aufgrund der angespannten Wetterlage den ganzen Abend hindurch richteten wir eine interne Einsatzleitung ein, die durch die Alarmzentrale über die Einsätze informiert wurde und diese entsprechend koordinierte. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Notruf über 122 an uns weitergegeben wird und wir jeden Einsatz abarbeiten.
 
Wir mussten diverse Keller und Garagen auspumpen und reinigen. Weiters mussten wir die L2002 an mehreren Abschnitten vom Schlamm befreien. Hierfür wurde die Straße von Sommerein kommend, nach Absprache mit der Polizei, total gesperrt und von Kaisersteinbruch kommend wurde der Verkehr entsprechend geregelt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wilfleinsdorf und der Feuerwehr Kaisersteinbruch und den Tankfahrzeugen mit Straßenwaschanlangen reinigten wir die Straße. Danach wurde die L2002 von der Strassenmeisterei wieder für den Verkehr freigegeben.
 
Nach Abarbeitung aller Einsätze wurden die Geräte gereinigt und versorgt, die Autos gewaschen und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
 
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
 
FF Sommerein | 5 Stunden und 2 Stunden
Mannschaft: 23 Mann / Frau und 11 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTF und RLFA-2000, VFA
 
Freiwillige Feuerwehr Wilfsleinsdorf
2 Fahrzeuge | 9 Mann / Frau
Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch
1 Fahrzeug | 5 Mann / Frau
Polizei
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau
Straßenmeisterei Bruck/Leitha
1 Fahrzeug | 1 Mann / Frau
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

11. April 2024   |   B1   |   Vegetationsbrand klein unter Leithabrücke

 
Am Donnerstag wurden wir zu einem Vegetationsbrand bei der Leithabrücke Richtung Trautmannsdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurden wir von der aufmerksamen Passantin eingewiesen und konnten einen Brandgeruch wahrnehmen. Unter der Leithabrücke fanden wir eine kleine Feuerstelle vor, die jedoch schon abgelöscht war. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und konnten danach wieder einrücken.

Einsatzleiter: OBM Florian Rebsch

FF Sommerein | 1/4 Stunde
Mannschaft: 15 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Sommerein