Ausbildung 2024

27. November 2024   |   Einsatzübung Schadstoffeinsatz

Ende November führten wir eine Einsatzübung durch. Übungsannahme war ein Unfall in einem Chemiebetrieb, wobei eine Person in der Gefahrenzone eingeklemmt war.

Zu Beginn wurde, nach Rücksprache mit einem anwesenden Mitarbeiter, die Gefahrenzone definiert, sowie ein Deko-Platz aufgebaut. Gleichzeitig begab sich ein Atemschutztrupp in die Wirkzone, um die eingeklemmte Person zu befreien. Ebenso wurde parallel dazu mit 2 Strahlrohren ein Außenangriff durchgeführt.

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 20 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, MTFA, VFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

16. November 2024   |   Unterabschnittsübung Götzendorf

Mitte November fand die jährliche Unterabschnittsübung gemeinsam mit der FF Götzendorf und der FF Pischelsdorf statt. Gastgeber und verantwortlich für die Ausarbeitung der Übung war heuer die FF Götzendorf.
? Übungsannahme war ein Brand in einem Mehrparteienhaus. Wir hatten daher 2 Atemschutztrupps zur Personensuche sowie zur Menschenrettung im Einsatz. Der restliche Teil unserer Mannschaft rettete mittels Leiter 3 Personen von einem Balkon aus dem 1. Stock.

Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit bei allen KameradInnen und bei der FF Götzendorf für die Verpflegung an diesem Nachmittag.

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 12 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

09. November 2024   |   KHD-Übung APG Umspannwerk Sarasdorf

Anfang November fand eine KHD-Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sarasdorf beim Umspannwerk der Austrian Power Grid AG statt. Annahme der Übung war der Brand eines Transformators, mehrere Personen wurden zudem am Gelände vermisst.

Wir waren mit unserem RLFA-2000 am Pendelverkehr beteiligt, um die Wasserversorgung herzustellen. Nach der abgearbeiteten Übung und erfolgter Nachbesprechung, bekamen wir einen Einblick in das Umspannwerk.

Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit bei allen KameradInnen und bei der FF Trautmannsdorf für die Verpflegung an diesem Tag.

FF Sommerein | 4 Stunden
Mannschaft: 2 Mann / Frau
Fahrzeug: RLFA-2000
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

09. November 2024   |   Brandschutzübung Fa. Bauder Wilfleinsdorf

Anfang November fand eine Brandschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf bei der Firma Bauder statt. Annahme der Übung war ein Lagerhallenbrand am Betriebsgelände. Gemeinsam mit anderen Feuerwehren, waren wir mit unserem HLF1-W an der Übung beteiligt. Außerdem war unser Kommandant HBI Lukas Zeiss als Übungsbeobachter vorort.

Unsere Aufgabe bestand darin, einen Teil des internen Hydranten-Netzes am Werksgelände mittels Einbaupumpe unseres HLF1-W vom naheliegenden Ortswassernetz zu speisen. Nach der abgearbeiteten Übung und erfolgter Nachbesprechung, bekamen wir einen Einblick in die Lager- und Produktionshallen am Standort.

Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit bei allen KameradInnen und bei de Firma Bauder für die Verpflegung an diesem Nachmittag.

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 7 Mann / Frau
Fahrzeug: HLF1-W
 
Weitere Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
Freiwillige Feuerwehr Sarasdorf
Freiwillige Feuerwehr Stixneusiedl
Freiwillige Feuerwehr Göttlesbrunn
Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

06. November 2024   |   Schulung Verkehrsunfall

Anfang November führten wir eine Schulungsübung durch. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, bei dem das Fahrzeug seitlich zu liegen kam und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Schritt für Schritt wurde der Ablauf eines Verkehrsunfalls abgearbeitet und besprochen. Die Themen Absichern der Unfallstelle, Brandschutz, Stabilisieren des Fahrzeugs, Innerer Retter, Schaffen eines Zugangs und die Menschenrettung wurden dabei standen dabei im Mittelpunkt.

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 23 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, MTFA, VFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

09. Oktober 2024   |   Einsatzübung Scheunenbrand

Anfang Oktober fand eine Einsatzübung mit dem Themenschwerpunkt Brandeinsatz statt. Annahme der Übung war ein Scheunenbrand mit zwei vermissten Personen.

Zwei Atemschutztrupps suchten und retteten die vermissten Personen und führten die Brandbekämpfung durch. Die restliche Mannschaft stellte vom nächstgelegenen Hydranten die Wasserversorgung her, sicherte die Einsatzstelle ab und bereitete die Belüftung des Gebäudes vor. Ebenso wurde ein Aussenangriff aufgebaut um die angrenzenden Gebäude zu schützen.

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 22 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, MTFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

06. Oktober 2024   |   Atemschutz-Heißausbildung Stufe 4

Der Sonntagnachmittag stand für 9 unserer KameradInnen ganz im Zeichen der Atemschutz-Fortbildung. Am Gelände der Feuerwehr Brunn am Gebirge war heuer die gasbefeuerte Übungsanlage zu Gast. Der Lastwagen, den sie beüben durften, rekonstruiert realitätsnah die Räumlichkeiten einer Wohneinheit mit mehreren Brandstellen.

Während eines Einsatzes besteht ein Atemschutz-Trupp grundsätzlich aus 3 Frau/Mann, daher konnten insgesamt 3 komplette ATS Trupps unserer Feuerwehr diese Ausbildung absolvieren und sind somit bestens ausgebildet für die kommenden Einsätze.

FF Sommerein | 4 Stunden
LM Christoph Pschill
LM Gregor Schmid
FM Lukas Kreimel
FM Wolfgang Maurer
FM Stefan Radler
FM Tanja Zeiss
PFM Hemma Kahler
PFM Felix Schweiger
PFM Simon Steiner
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

22. September 2024   |   Einsatzübung mit dem Roten Kreuz

T2 Verkehrsunfall mit Menschenrettung 1-2 Personen
 
Übungsannahme war ein PKW, der von der Straße abgekommen war und auf einer Böschung bergab zu liegen kam. Die Lenkerin des Autos war beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Fahrzeug eingeklemmt, die Beifahrerin wurde aus dem Auto geschleudert und spießte sich beim Aufprall eine Eisenstange in den Oberschenkel. An dieser Stelle ein Dank an unsere beiden Darstellerinnen, die es uns ermöglichten, extrem realitätsnah zu üben!
 
Bis zum Eintreffen der Rettung setzten wir alle erforderlichen Erstmaßnahmen. Wir bereuten die beiden verletzten Personen und leisteten Erste-Hilfe.
 
Das Fahrzeug wurde entsprechend gesichert, ein Zugang zur eingeklemmten Person geschaffen und ein doppelter Brandschutz aufgebaut. Nachdem das Fahrzeug stabilisiert war und die Rettung eintraf, wurde die eingeklemmte Person gemeinsam aus dem Fahrzeug befreit und anschließend für den Abtransport mit dem Hubschrauber vorbereitet. Zeitgleich wurden bei der Beifahrerin - nach den Erstmaßnahmen und nach Absprache mit der Rettung - die Eisenstange mittels hydraulischem Akku-Gerät abgetrennt. Sie wurde von der Rettung bis zum Abtransport betreut und wir sorgten dabei für einen Sichtschutz gegen schaulustige PassantInnen.
 
Einsatzleiter: OBI Mathias Rebsch
 
FF Sommerein | 3 Stunden
Mannschaft: 23 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA + Achse, MTFA
 
Rotes Kreuz Bruck/Leitha
4 Fahrzeug | 15 Mann / Frau
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Übung bedanken. Ebenfalls ein großes Danke an all diejenigen, die für die Vorbereitung / Nachbereitung / Dokumentation / Verpflegung vor, während und nach der Übung verantwortlich waren. Ein besonders Danke an OV Thomas Mück und OBM Thomas Zwierschitz für die Ausarbeitung und Beobachtung der Übung!
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein // Dominik, Patrick, Stefan

 

12. Juni 2024   |   Übung Löschwasserförderung

Am vergangen Mittwoch beübten wir das Thema Löschwasserförderung über eine längere Strecke. Zu Beginn gab es eine kurze theoretische Schulung, bei der wir all unsere Geräte für die Löschwasserförderung besprochen haben, speziell unsere Pumpen und Rollcontainer. Danach ging es für uns zur Leitha, wo wir das Besprochene praktisch übten.
 
FF Sommerein | 3 Stunden
Mannschaft: 17 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA, HLF1-W
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

17. Mai 2024   |   Ausbildungsprüfung Atemschutz APAS

Der Freitag Nachmittag stand für 18 unserer KameradInnen ganz im Zeichen des Atemschutzes. Nach viermonatiger interner Vorbereitung konnten wir das Prüfer-Team rund um BSB Ronald Schmitz bei uns begrüßen und die Prüfung - für alle erfolgreich - ablegen.

Wir gratulieren:
 
GOLD
OBI Mathias Rebsch
OV Thomas Mück
V Emanuel Wacker
OBM Florian Rebsch
OBM Thomas Zwierschitz
 
SILBER
HBI Lukas Zeiss
OFM Manuel Kovacs
 
BRONZE
FT Johannes Steffl
LM Christian Kalinka
LM Christoph Pschill
LM Gregor Schmid
FM Patrick Eger
FM Wolfgang Maurer
FM Peter Pratscher
FM Stefan Radler
FM Franz Wagner
FM Corina Witz
FM Tanja Zeiss
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

24. April 2024   |   Einsatzübung   |   Einsatzübung mit FF Kaisersteinbruch

Am Mittwoch fand eine Einsatzübung gemeinsam mit unserer Nachbarfeuerwehr Feuerwehr Kaisersteinbruch mit dem Themenschwerpunkt Brandeinsatz statt. Annahme der Übung waren 2 Wohnhausbrände mit mehreren vermissten Personen.

Drei Atemschutztrupps retteten die vermissten Personen. Die restliche Mannschaft stellte vom nächstgelegenen Hydranten die Wasserversorgung her, unterstütze bei den Personenrettungen, sicherte die Einsatzstelle ab, belüftete das Gebäude, baute eine Einsatzleitung und einen Atemschutzsammelplatz auf.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Kaisersteinbruch für die gewohnt gute Zusammenarbeit, die gemeinsame Übungsausarbeitung, sowie die Verpflegung nach der Übung. Außerdem möchten wir uns beim Bundesheer für die Übungsmöglichkeit bedanken!

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 26 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTFA

FF Kaisersteinbruch
3 Fahrzeuge | 13 Mann / Frau
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

09. April 2024   |   Begehung / Schulung   |   Militärhundezentrum Kaisersteinbruch

Am Dienstag hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit der Feuerwehr Kaisersteinbruch, uns das Areal des Militärhundezentrums Kaisersteinbruch näher anzusehen. Dabei wurden Themen wie der Zugang zu Objekten, die Wasserversorgung, mögliche Gefahrenquellen und der Ablauf im Einsatzfall besprochen. Vielen Dank für die Organisation an die Feuerwehr Kaisersteinbruch sowie an das Österreichische Bundesheer für die Möglichkeit der Begehung.
 
FF Sommerein | 1 Stunde
Mannschaft: 15 Mann / Frau
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

10. Jänner 2024   |   Einsatzübung   |   Brandverdacht Mehrparteienhaus

Am Mittwoch fand die erste Ausbildung im neuen Jahr statt. Dabei war es uns möglich ein neues, noch unbewohntes Mehrparteienhaus mit 35 Wohneinheiten zu beüben, bevor es in den nächsten Wochen bezogen wird. Übungsannahme waren 2 Kleinbrände mit je einer vermisste Person.
 
Zwei Atemschutztrupps retteten die vermissten Personen. Die restliche Mannschaft stellte vom nächstgelegenen Hydranten die Wasserversorgung her, bereitete die Löschleitungen vor, sicherte die Einsatzstelle ab und belüftete das Gebäude. Außerdem unterstützten sie bei der Rettung der Personen.
 
FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 24 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

10. Jänner 2024   |   Einsatzübung   |   Brandverdacht Mehrparteienhaus

Am Mittwoch fand die erste Ausbildung im neuen Jahr statt. Dabei war es uns möglich ein neues, noch unbewohntes Mehrparteienhaus mit 35 Wohneinheiten zu beüben, bevor es in den nächsten Wochen bezogen wird. Übungsannahme waren 2 Kleinbrände mit je einer vermisste Person.
 
Zwei Atemschutztrupps retteten die vermissten Personen. Die restliche Mannschaft stellte vom nächstgelegenen Hydranten die Wasserversorgung her, bereitete die Löschleitungen vor, sicherte die Einsatzstelle ab und belüftete das Gebäude. Außerdem unterstützten sie bei der Rettung der Personen.
 
FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 24 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTFA
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Sommerein