Ausbildung

13. + 14. Mai 2023   |   Schulung   |   Modul Atemschutzgeräteträger

Am vergangenen Wochenende fand das Modul Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus in Bruck/Leitha statt.
 
Dabei erlernten zahlreiche Feuerwehrkamerad:innen des Bezirkes die Grundkenntnisse für den Atemschutzeinsatz im Rahmen einer zweitägigen Ausbildung. Abgeschlossen wurde das Modul mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
 
Seitens unserer Feuerwehr nahmen FM Lorenz Cezanne, FM Justin Lampert sowie FM Corina Ofner (v.l.n.r.) daran teil und konnten das Modul erfolgreich absolvieren.
 
Wir gratulieren ihnen sowie allen anderen Teilnehmer:innen zum erfolgreich absolvierten Modul und wünschen alles Gute für die zukünftigen Einsätze, ab jetzt auch im Bedarfsfall als Atemschutzgeräteträger.
 
Im Ausbildungseinsatz standen 3 Mitglieder.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Foto 1: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

Foto 2: BFKDO Bruck/Leitha

 

12. April 2023   |   Schulungsübung   |   Neues Einsatzfahrzeug HLF1-W

Am gestrigen Feuerwehrmittwoch stand eine praktische Schulungsübung für unser neues Einsatzfahrzeug HLF1-W auf dem Ausbildungsprogramm.
 
Unsere KameradInnen hatten die Möglichkeit das neue Fahrzeug in einem Stationenbetrieb noch besser kennenzulernen. Dabei wurden Themen wie die verschiedenen Löschleitungen, der Schaumangriff, die Zubringleitung sowie die neuen Atemschutzgeräte praktisch beübt. Abschließend gab es eine erste kurze Einschulung auf die neue Wärmebildkamera.
 
Im Schulungseinsatz standen 17 Mitglieder.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Foto: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

04. April 2023   |   Schulung   |   Neues Einsatzfahrzeug HLF1-W

Nachdem wir vor zehn Tagen unser neues Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit 400 Liter Wasser abholen konnten, sind wir nun schon mitten in der Einschulungsphase.
 
Laufend werden immer zwei Maschinisten in Kleingruppen praktisch auf das Fahrzeug geschult, damit wir es bald in den Einsatzdienst stellen können.
 
Zusätzlich fand gestern an einem vorgezogenen Feuerwehr"mittwoch" ein Stationenbetrieb statt, um den Standort und die Funktionen der Geräte der gesamten aktiven Mannschaft näherzubringen. Ebenso wurden die Bedienung sowie die praktische Handhabung und taktische Einsatzmöglichkeiten geschult.
 
Im Schulungseinsatz standen 19 Mitglieder.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Foto: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

18. + 25. Jänner 2023   |   Schulungen   |   Einschulung neue Atemschutzgeräte

An den letzten beiden Feuerwehrmittwochen standen Einschulungen auf unsere neuen Atemschutzgeräte auf dem Ausbildungsprogramm. Diese wurden von unserem Atemschutzwart LM Gregor Schmid und unserem Kommandant-Stellvertreter OBI Mathias Rebsch jeweils in Kleingruppen abgehalten.
 
Im Laufe der nächsten Monate wird unser KLF gegen ein neues HLF1-W ausgetauscht. In diesem Zuge werden unsere beiden Fahrzeuge HLF1-W und RLFA mit neuen Atemschutzgeräten ausgestattet.
 
Statt wie bisher 200 Liter - Stahlflaschen Normaldruck kommen ab dem Fahrzeugtausch Dräger AirBoss 300 Liter - Compositeflaschen mit Überdruckmasken zum Einsatz. Dafür wird auch unser RLFA umgebaut, um in beiden Fahrzeugen einheitliche Atemschutzgeräte verwenden zu können.
 
Im Schulungseinsatz standen 35 Frau/Mann.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Foto: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

11. Jänner 2023   |   Schulung   |   Nachrichtendienst

Gestern fand am ersten Feuerwehrmittwoch im Jahr 2023 eine Nachrichtendienst-Schulung unseres Kommandanten HBI Lukas Zeiss statt.
 
Im Rahmen dieser Schulung wurde das neue niederösterreichweit einheitliche Einsatzleit- und Kommunikationssystem ELKOS präsentiert. Dabei wurden die neuen Statusmeldungen nochmals erklärt sowie die neuen Meldebilder besprochen und diskutiert.
 
Im Schulungseinsatz standen 23 Frau/Mann.
 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Foto: Öffentlichkeitsarbeit FF Sommerein

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Sommerein