An den letzten beiden Feuerwehrmittwochen standen Einschulungen auf unsere neuen Atemschutzgeräte auf dem Ausbildungsprogramm. Diese wurden von unserem Atemschutzwart LM Gregor Schmid und
unserem Kommandant-Stellvertreter OBI Mathias Rebsch jeweils in Kleingruppen abgehalten.
Im Laufe der nächsten Monate wird unser KLF gegen ein neues HLF1-W ausgetauscht. In diesem Zuge werden unsere beiden Fahrzeuge HLF1-W und RLFA mit neuen Atemschutzgeräten ausgestattet.
Statt wie bisher 200 Liter - Stahlflaschen Normaldruck kommen ab dem Fahrzeugtausch Dräger AirBoss 300 Liter - Compositeflaschen mit Überdruckmasken zum Einsatz. Dafür wird auch unser RLFA
umgebaut, um in beiden Fahrzeugen einheitliche Atemschutzgeräte verwenden zu können.
Im Schulungseinsatz standen 35 Frau/Mann.