FUHRPARK

123vfadfvv

von links nach rechts:

 

MTFA  |  Mannschafts-Transport-Fahrzeug-Allrad

123

RLFA  |  Rüst-Lösch-Fahrzeug-Allrad-2000 Liter Wasser

123

KLF  |  Klein-Lösch-Fahrzeug

123

VFA  |  Versorgungs-Fahrzeug-Allrad

123

VFA  |  Rollcontainer BA  |  Rollcontainer Beleuchtung und Auspumpen

123

ACHSE  |  Abschleppachse

 

13. November 2019   |   Vorstellung VFA

 

Am 26. Oktober 2019 konnte die Freiwillige Feuerwehr Sommerein ihr neues Versorgungsfahrzeug, aufgebaut auf einem Iveco Daily 60C17 durch die Firma Rosenbauer, in den Dienst stellen.

 

Wie der Name bereits vermuten lässt dient das Fahrzeug vorwiegend zum Transport von feuerwehrtechnischer Ausrüstung (z.B.: Stromerzeuger, Unterwasserpumpen, Beleuchtung, Ölbindemittel, Nasssauger, uvm.). Ebenso wird der Klein-Lkw bei Fahrzeugbergungen mit der vorne aufgebauten 3,5 Tonnen Seilwinde eingesetzt. Bei Großeinsätzen können die eingesetzten Mitglieder mit Verpflegung und sonstigem Nachschub versorgt werden. Abseits der bereits genannten Punkte wird das Logistikfahrzeug natürlich auch im Dienstbetrieb für die Ausbildung sowie für Besorgungsfahrten benötigt.

 

Bei dem durch die Firma Rosenbauer am Standort Neidling aufgebauten Nutzfahrzeug handelt es sich um einen Iveco Daily 60-C170 mit Allradantrieb, einer 8-Gang Wandlerautomatik und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 5.500 kg.

 

Beladen wird das Versorgungsfahrzeug mit Hilfe einer 1.000 kg starken Ladebordwand der Firma Palfinger oder seitlich mit einem Stapler. Im Aufbau selbst befinden sich neben den seitlich eingebauten Rollläden und LED-Lichtleisten zahlreiche Anschlagpunkte für die Ladungssicherung sowie einige Geräte an der Stirnwand. In zwei zusätzlichen Staukästen konnten diverse Hilfsmittel und Werkzeuge für die Ladungssicherung und für die Seilwinde, sowie eine Motorsäge samt Zubehör untergebracht werden. Zusätzlich wird auf der Ladefläche des VFA ständig ein Rollcontainer mit einem Stromerzeuger und einigen Geräten mitgeführt. Im Fahrerhaus sind neben Hilfsmittel zur Kommunikation und für die Verkehrsregelung auch einige andere wichtige Geräte (z.B.: Feuerwehrgurte, Rettungs- und Arbeitsleinen, Notrettungsset, uvm.) unter der Sitzbank verstaut.

 

Für Einsatzfahrten verfügt der Iveco über zahlreiche LED-Blaulichter im Kofferaufbau und im Fahrgestell. Oberhalb der Ladebordwand wurde eine kleine Verkehrsleiteinrichtung aufgebaut. Als weiterer Sicherheitsaspekt verfügt der Iveco über zwei Rückfahrkameras, eine am Heck und eine auf der Ladefläche.

 

Hier noch einmal ein paar Fakten zum Fahrzeug:

• Taktische Bezeichnung: VFA
• Rufname: Last Sommerein
• Fahrzeugtyp: LKW
• Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 5500 kg
• Fahrgestell: Iveco Daily 60C17 DOKA 3750
• Antrieb: Allrad
• Schaltung: 8-Gang Wandlerautomatik
• Leistung: 170 PS | 125 KW
• Treibstoff: Diesel
• Baujahr: 2019
• Aufbau: Rosenbauer
• Besatzung: 1:5
• 3,5 Tonnen Seilwinde
• Ladebordwand Hubkraft 1000 kg
• Rollcontainer BE (siehe eigene Beschreibung auf der Homepage)

 

Die Gesamtkosten des neuen Fahrzeuges wurden zu 2/3 von der Marktgemeinde Sommerein und zu 1/3 von der Freiwilligen Feuerwehr Sommerein übernommen.

 

Zusammengefasst erweitert die Freiwillige Feuerwehr Sommerein ihren Fuhrpark um ein einfaches und modernes multifunktionelles Versorgungsfahrzeug mit großem Ladevolumen und einer Nutzlast von 1.600 kg.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein ©️©️©️©️

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Sommerein