Einsätze 2025

02. Juli 2025   |   B2   |   Brand im Freuen

 

Heute Mittag wurden wir zu einem Flurbrand hinter der Wallenstein Kaserne alarmiert. Da wir bei der Alarmierung schon die Info bekommen haben, dass es sich dabei um Heuballen handelt und bei der Anfahrt hohe Rauchsäulen zu sehen waren, rüsteten wir uns entsprechend aus und konnten am Einsatzort angekommen gemeinsam mit der zeitgleich alarmierten Feuerwehr Mannersdorf-Leithagebirge sofort mit der Brandbekämpfung beginnen.

Ebenso wurde aufgrund der gefährlichen Lage bezüglich der raschen Ausbreitung die Feuerwehr Götzendorf nachalarmiert.

 

Ziel war es das Feuer schnellstmöglich abzulöschen, um ein Ausbreiten des Brandes jedenfalls zu verhindern. 

 
Einsatzleiter: HBM Florian Rebsch

FF Sommerein | 3 Stunden
Mannschaft: 15 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTFA
 
 FF Mannersdorf
2 Fahrzeuge | 16 Mann / Frau
FF Götzendorf 
3 Fahrzeuge | 22 Mann / Frau
Österreichisches Rotes Kreuz 
1 Fahrzeug | 4 Mann / Frau
Polizei Niederösterreich 
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau
Bundesheer 
8 Mann / Frau
2 Traktoren mit Grubber und Güllefass | 2 Mann / Frau
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

23. Juni 2025   |   T1   |   Baum Umgestürzt

 
Aufgrund der aufziehenden Gewitterfront und der damit verbundenen starken Winde, wurden wir zu 2 Einsätzen im Ortsgebiet gerufen.
Wir mussten auf der L2001 Höhe Pfarrstadl und auf der L2002 Höhe Ortseinfahrt Bäume von der Straße entfernen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, entfernten die Bäume und reinigten die Straße.
 
Nach Abarbeitung der Einsätze wurden die Geräte gereinigt und versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
 
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein | 2 Stunden
Mannschaft: 26 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, VFA, MTFA
 
Marktgemeinde Sommerein
1 Fahrzeug | 3 Mann / Frau
Polizei
1 Fahrzeug | 3 Mann / Frau  
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

21. Juni 2025   |   B0   |   Brandsicherheitswache Sonnwendfeier

 
Am längsten Tag des Jahres lädt die Marktgemeinde Sommerein traditionell zum Feiern der Sommersonnenwende ein.

Unsere Aufgaben waren die Brandsicherheitswache und das Ablöschen des Feuers am Ende der Veranstaltung.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein | 3 Stunden
Mannschaft: 8 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

12. Mai 2025   |   T1   |   Fahrzeugbergung auf der L2001 Richtung Trautmannsdorf

 
Aus unbekannter Ursache kam es auf einer Kreuzung zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. Dabei wurden beide Fahrer unbestimmten Grades verletzt. Ein fahruntüchtiges Auto musste mittels Abschleppachse von uns abgeschleppt werden und wurde an einem vorgegebenen Platz abgestellt.

Wir wünschen den verletzten Personen alles Gute und eine schnelle Genesung.

Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss

FF Sommerein | 1 Stunde
Mannschaft: 18 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF-1, VFA, MTFA

Polizei
2 Fahrzeuge | 4 Mann / Frau
Rettung
2 Fahrzeuge | 5 Mann / Frau

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

19. März 2025   |   T1   |   Fahrzeugbergung auf der L2002 Richtung Mannersdorf

 
Aus unbekannter Ursache kam ein Motorrad von der Fahrbahn ab und schlitterte einen Abhang hinunter. Dabei kamen der Lenker, sowie das Fahrzeug im Acker zu liegen. Der Verunfallten wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Wir bargen das Fahrzeug und stellten es an einem von der Exekutive festgelegten Ort ab.

Wir wünschen der verletzten Person alles Gute und eine schnelle Genesung.

Einsatzleiter: OBI Mathias Rebsch

FF Sommerein | 1/2 Stunde
Mannschaft: 8 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA

Polizei
2 Fahrzeuge | 4 Mann / Frau
Rotes Kreuz
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau
ÖAMTC
1 Hubschrauber | 3 Mann / Frau

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

21. Februar 2025   |   S1   |   Betriebsmittelaustritt

 
Letzten Freitag wurden wir am frühen Nachmittag zu einer Ölspur in die Johannesgasse alarmiert. Ein LKW hatte ein technisches Gebrechen und verlor im Zuge dessen Hydrauliköl. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, das ausgetretene Öl gebunden und nachdem der Austritt gestoppt wurde, konnte der LKW die Fahrt fortsetzen. Nach Rücksprache mit dem Straßenerhalter wurde die Straße anschließend wieder freigegeben.
 
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
 
FF Sommerein | 1/2 Stunde
Mannschaft: 10 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN!
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

16. Februar 2025   |   B2   |   Kellerbrand (Pelletslager)

 
Am Einsatzort angekommen, konnte von der Feuerwehr Kaisersteinbruch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Pelletsofen im Wohnzimmer eines Hauses, der zu brennen begann. Die Feuerwehr Kaisersteinbruch löschte den Brand und brachte das Brandgut nach draußen. Wir waren mit 2 Atemschutztrupps in Bereitschaft und führten die Belüftung des Hauses mittels Akku-Hochleistungslüfter durch und konnten danach unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: Feuerwehr Kaisersteinbruch

FF Sommerein | 1 Stunde
Mannschaft: 30 Mann / Frau | 3 Mann / Frau in Bereitschaft im Feuerwehrhaus
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, MTFA, VFA

Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch
2 Fahrzeuge | 9 Mann / Frau
Rotes Kreuz
1 Fahrzeug | 3 Mann / Frau
Polizei
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
 
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN!
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

21. Jänner 2025   |   B1   |   Müllbehälterbrand

 
Gestern wurden wir zu einem Müllbehälterbrand im Ortsgebiet alarmiert. Aus ungeklärter Ursache brannte ein Mistkübel neben einer Gartenhütte. Am Einsatzort angekommen, wurden von der Hausbewohnerin bereits erste Löschversuche unternommen.
 
Wir löschten den Mistkübel ab, leerten den Inhalt aus und führten eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durch.
 
Das rasche Handeln der Hausbewohnerin verhinderte ein Übergreifen auf die Gartenhütte aus Holz und somit Schlimmeres.
 
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
 
FF Sommerein | 3/4 Stunde
Mannschaft: 19 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, MTFA
 
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN!
 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Sommerein