Einsätze

23. Mai 2023   |   T1   |   Auspumparbeiten Militärsiedlung / Johannesgasse

 
Gestern Abend wurden wir aufgrund des heftigen Regenschauers um 17:27 zu Auspumparbeiten an zwei verschiedenen Einsatzadressen alarmiert.
 
In der Militärsiedlung stand ein Keller ebenso einige Zentimeter unter Wasser wie der Fahrradabstellraum sowie die Tiefgarage einer Wohnhausanlage in der Johannesgasse.
 
Mittels Tauchpumpe und Nasssauger konnten wir das eingetretene Wasser schnell aus den beiden Räumen entfernen.
 
Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
 
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
 
Im Einsatz standen 13 Mitglieder mit RLFA-2000, VFA und MTFA.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

17. Mai 2023   |   T1   |   Fahrzeugbergung auf der Hauptstraße

 
Gestern Mittag wurden wir um 11:48 zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert.

Bei unserer Ankunft wurden wir vom Besitzer eingewiesen und informiert, dass ein PKW einer bauausführenden Firma in der Grundstückseinfahrt stecken geblieben ist.

Mittels Seilwinde konnten wir das Fahrzeug rasch aus der misslichen Lage bergen.

Nach einer halben Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: BM Christian Eibler

Im Einsatz standen 5 Mitglieder mit dem VFA.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

28. April 2023   |   B2   |   Zimmerbrand in Selchkammer

 
Gestern wurden wir um 10:27 gemeinsam mit der Feuerwehr Mannersdorf-Leithagebirge zu einem Zimmerbrand in Sommerein alarmiert.
 
Bei unserer Ankunft wurden wir vom Besitzer eingewiesen und informiert, dass die Selchkammer in einem Nebengebäude zu brennen begonnen hat. Gleich nach dem Eintreffen rüstete sich ein Atemschutztrupp aus und führte einen Innenangriff mittels C-Löschleitung im besagtem Nebengebäude durch. Der Brandherd konnte schnell lokalisiert werden. Zeitgleich wurde vom nächstgelegenen Hydranten eine Zubringleitung aufgebaut und eine zweite Löschleitung vorbereitet.
 
Kurz nach unserer Ankunft traf auch die FF Mannersdorf mit zwei Löschfahrzeugen ein. Deren Atemschutztrupp öffnete die restlichen Türen und Tore und kontrollierte den Dachboden des betroffenen Gebäudes. Außerdem bereitete sich bei ihnen ein Reserve-Atemschutztrupp vor.
 
Unser Atemschutztrupp löschte den Kleinbrand und brachte die Glut aus dem Gebäude. Abschließend wurde das Gebäude druckbelüftet und mittels Wärmebildkamera auf Hotspots kontrolliert.
 
Durch das richtige Handeln des Hausbewohners, welcher die Tür zum Brandherd sofort schloss und somit die Sauerstoffzufuhr unterbrach, konnte Schlimmeres verhindert werden! ??
 
Nach einer Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
 
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
 
Im Einsatz standen 16 Mitglieder mit RLFA-2000, HLF1-W und MTFA.
 
Weitere Einsatzkräfte:
FF Mannersdorf | 2 Fahrzeuge | 14 Mann / Frau
Rotes Kreuz | 2 Fahrzeuge | 3 Mann / Frau
Polizei | 2 Fahrzeuge | 3 Mann / Frau

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

09. April 2023   |   T1   |   Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall 

 
Am gestrigen Ostersonntag wurden wir um 11:37 zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die L2002 Richtung Kaisersteinbruch alarmiert.
         
Aus unbekannter Ursache kam eine Person mit ihrem PKW in einer Rechtskurve von der Straße ab, stürzte eine Böschung hinunter und blieb nach einigen Überschlägen auf dem Dach liegen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die verletzte Person, welche von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit wurde, bereits vom Roten Kreuz versorgt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf.

Nachdem die verletzte Person in den Krankenwagen gebracht wurde, konnten wir mit der Bergung des Fahrzeuges starten. Dafür wurde der PKW mittels Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen und die Unfallstelle aufgeräumt. Anschließend wurde das beschädigte Fahrzeug mittels Abschleppachse abtransportiert und auf einer vorgegebenen Stelle sicher abgestellt.

Zum Abschluss reinigten wir noch die Straße sowohl am Unfallort, als auch bei der Kreuzung in Kaisersteinbruch, wo die Fahrbahn aufgrund der auf die Feldwege ausweichenden Autos sehr stark verschmutzt war.

Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung an der Einsatzstelle mit der Rettung in ein Krankenhaus gebracht.

Wir wünschen der verletzten Person alles Gute und eine schnelle Genesung.

Nach eineinhalb Stunden konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: OBI Mathias Rebsch

Im Einsatz standen 14 Mitglieder mit RLFA-2000, VFA + Abschleppachse und MTFA.
 
Weitere Einsatzkräfte:
Rotes Kreuz Neusiedl | 1 Fahrzeug | 2 Mann
Notarzt | 1 Fahrzeug | 2 Mann
Polizei | 3 Fahrzeuge | 6 Mann

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

06. März 2023   |   T1   |   Fahrzeugbergung Richtung Mannersdorf

 
Gestern Mittag wurden wir um 12:13 zu einer Fahrzeugbergung auf der L2002 Richtung Mannersdorf alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW-Lenker von der Fahrbahn ab, touchierte ein Verkehrsschild und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.

Am Einsatzort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Das beschädigte Fahrzeug wurde mittels Abschleppachse abtransportiert und auf einer vorgegebenen Stelle sicher abgestellt.

Abschließend wurden die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt.

Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: V Emanuel Wacker

Im Einsatz standen 4 Mann mit VFA + Abschleppachse und MTFA.
 
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei Mannersdorf | 1 Fahrzeug | 2 Mann

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

01. März 2023   |   B4   |   Schilfbrand in Winden am See

 
Am 1. und 2. März tobte in Winden am See und Breitenbrunn ein von einer brennenden Erntemaschine ausgelöster Schilfbrand, bei dem bis zu 22 Feuerwehren sowie fünf Löschhubschrauber im Einsatz waren.

Am Abend des 1. März wurden wir um 17:27 gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf zu diesem Einsatz nachalarmiert.

Da die Feuerfront vor der Seestraße in Breitenbrunn stand, wurde mittels einer Riegelstellung versucht, ein Überspringen des Feuers auf die andere Straßenseite Richtung Purbach zu verhindern. Ein weiterer Fokus lag auf dem Schützen des Mobilheimplatzes in Breitenbrunn.

Unsere Aufgaben bestanden aus folgenden drei Tätigkeiten:

1) Wasserversorgung mittels Tauchpumpen vom See herstellen, damit gemeinsam mit der Feuerwehr Jois das GTLF Gols gespeist werden konnte. Von diesem Großtanklöschfahrzeug wurde ein Angriff mittels Wasserwerfer und mehreren Strahlrohren durchgeführt.

2) Unterstützung mit einem Atemschutztrupp bei der Feuerfront.

3) 4 Kameraden zum Ablöschen einzelner Glutnester im Schilf mittels C-Leitung.

Mit vereinten Kräften konnte eine Ausbreitung des Brandes Richtung Purbach ebenso verhindert werden wie ein Übergreifen auf den Mobilheimplatz.

Nach etwas mehr als 5 Stunden konnten wir daher unsere Geräte wieder einpacken, den Heimweg antreten und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Im Einsatz standen 17 Mann mit RLFA-2000, VFA und MTFA.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligen Einsatzkräften für die hervorragende - auch bundesländerübergreifende - Zusammenarbeit bedanken.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

15. Jänner 2023   |   T1   |   Auspumparbeiten in der Mauthausstraße

 
Gestern Abend wurden wir um 17:55 zu Auspumparbeiten in die Mauthausstraße alarmiert.
 
Ein verstopfter Kanal führte aufgrund des leichten Regens zu Rückstauungen in der Kanalleitung eines Einfamilienhauses. Dies führte dazu, dass das Abwasser bei einem Ablaufgitter im Keller wieder aus der Leitung gedrückt wurde.
 
Mit vereinten Kräften mit dem Hausbesitzer und unserem ebenfalls zum Einsatz gerufenen Gemeinde-Wassermeister Vizebürgermeister Fritz Kögl konnten wir die Leitung wieder frei machen.
 
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
 
Einsatzleiter: OBI Mathias Rebsch
 
Im Einsatz standen 15 Mann mit RLFA-2000 und VFA.

 

!! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN !!

 

Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Sommerein