19. März 2025 | T1 | Fahrzeugbergung auf der L2002 Richtung Mannersdorf
Aus unbekannter Ursache kam ein Motorrad von der Fahrbahn ab und schlitterte einen Abhang hinunter. Dabei kamen der Lenker, sowie das Fahrzeug im Acker zu liegen. Der Verunfallten
wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Wir bargen das Fahrzeug und stellten es an einem von der Exekutive festgelegten Ort ab.
Wir wünschen der verletzten Person alles Gute und eine schnelle Genesung.
Einsatzleiter: OBI Mathias Rebsch
FF Sommerein | 1/2 Stunde
Mannschaft: 8 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA
Polizei
2 Fahrzeuge | 4 Mann / Frau
Rotes Kreuz
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau
ÖAMTC
1 Hubschrauber | 3 Mann / Frau
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein
21. Februar 2025 | S1 | Betriebsmittelaustritt
Letzten Freitag wurden wir am frühen Nachmittag zu einer Ölspur in die Johannesgasse alarmiert. Ein LKW hatte ein technisches Gebrechen und verlor im Zuge dessen Hydrauliköl. Die Einsatzstelle
wurde abgesichert, das ausgetretene Öl gebunden und nachdem der Austritt gestoppt wurde, konnte der LKW die Fahrt fortsetzen. Nach Rücksprache mit dem Straßenerhalter wurde die Straße anschließend
wieder freigegeben.
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
FF Sommerein | 1/2 Stunde
Mannschaft: 10 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, VFA
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN!
Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein
16. Februar 2025 | B2 | Kellerbrand (Pelletslager)
Am Einsatzort angekommen, konnte von der Feuerwehr Kaisersteinbruch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Pelletsofen im Wohnzimmer eines Hauses, der zu brennen begann. Die
Feuerwehr Kaisersteinbruch löschte den Brand und brachte das Brandgut nach draußen. Wir waren mit 2 Atemschutztrupps in Bereitschaft und führten die Belüftung des Hauses mittels
Akku-Hochleistungslüfter durch und konnten danach unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Einsatzleiter: Feuerwehr Kaisersteinbruch
FF Sommerein | 1 Stunde
Mannschaft: 30 Mann / Frau | 3 Mann / Frau in Bereitschaft im Feuerwehrhaus
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, MTFA, VFA
Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch
2 Fahrzeuge | 9 Mann / Frau
Rotes Kreuz
1 Fahrzeug | 3 Mann / Frau
Polizei
1 Fahrzeug | 2 Mann / Frau
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN!
Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein
21. Jänner 2025 | B1 | Müllbehälterbrand
Gestern wurden wir zu einem Müllbehälterbrand im Ortsgebiet alarmiert. Aus ungeklärter Ursache brannte ein Mistkübel neben einer Gartenhütte. Am Einsatzort angekommen, wurden von der
Hausbewohnerin bereits erste Löschversuche unternommen.
Wir löschten den Mistkübel ab, leerten den Inhalt aus und führten eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durch.
Das rasche Handeln der Hausbewohnerin verhinderte ein Übergreifen auf die Gartenhütte aus Holz und somit Schlimmeres.
Einsatzleiter: HBI Lukas Zeiss
FF Sommerein | 3/4 Stunde
Mannschaft: 19 Mann / Frau
Fahrzeuge: RLFA-2000, HLF1-W, MTFA
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - FREIWILLIG FÜR SOMMEREIN!
Fotos: Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Sommerein